English Edition

Die Geschichte von Heartbeat
oder: Wie alles begann...

Sicherlich interessiert es Euch wie Heartbeat zustande kam.

In diesem Exklusiv-Interview verraten Ray und Oli "Wilson" F. alle Geheimnisse über Heartbeat.

 
Frage:

Sag mal Ray! Wie hat denn alles angefangen?

 

 

Ray:

Dazu muß ich sehr weit ausholen. Es begann wahrscheinlich damit, daß ich vor Jahren als Ferienmitarbeiter im Bethel Selters war. Wir waren der letzte Trupp der von der Baustelle kam. Alle waren schon geduscht und auf dem Weg zum Bus. Ich rannte noch schnell zum duschen. Bekleidet mit Handtuch, Seife und Cowboyboots. Im Duschraum angekommen sprach mich ein amerikanischer Arbeiter an. Wegen der Cowboystiefel hielt er mich für einen Landsmann. Wir kamen kurz ins Gespräch und beim verabschieden schrieb er sich meine Telefonnummer auf.

 

 

Frage: Das ist ja alles schön und gut, aber was hat das mit
Heartbeat zu tun?
   
Ray: Laß mich erzählen.
Etwa zwei Jahre später läutete eines Nachmittags bei mir das Telefon. Es war ein Amerikaner der in Österreich heiraten wollte und eine Band suchte, die Country-Musik spielte. Scheinbar hatte ich in meinem Gespräch mit dem ersten Ami erwähnt das ich Musik in einer Band spiele. Dieser hat meine Telefonnummer weitergegeben. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich meine damalige Band jedoch aufgelöst. Da es aber um ein lukratives Angebot (sowohl finanziell als auch musiklisch) handelte, reizte es mich, zu diesem Anlaß, eine neue Band zusammen zu stellen.
   
Frage: Ist ja interessant. Wieviele Mitglieder hatte die Band derzeit?
   
Ray:

In dieser Erstbesetzung spielten
damals: (von rechts)
Christoph Wiesner am Keyboard
Wolfgang Gruber an der Gitarre
Martin Thanner am Schlagzeug
und
ich, Robert Schäffler, am Bass.

 

   
Frage: Jetzt mal ganz ehrlich. Habt Ihr die Hochzeit in Österreich gepielt?
   
Ray: Leider wurde aus dieser Hochzeit nichts. Zumindest nicht für uns.
Das Brautpaar hat schon geheiratet, aber in den Vereinigten Staaten. Durch einen Todesfall war der Bräutigam gezwungen das elterliche Bauunternehmen weiterzuführen. Deshalb zog nicht er zur Braut, sondern sie zu ihm in die USA.
   
Frage: Habt Ihr Euch davon niederreißen lassen?
   
Ray: Trotz alledem hatte die Band bestand. Kurzzeitig spielte auch Tom George bei uns in der Band. Er spielte Banjo und Steelguitar.
   
Frage: Dann hattet Ihr ja die optimale Besetzung?
   
Ray: Nach einem kurzen Gastspiel verließ er die Band wieder. Ihm folgte unser damaliger Schlagzeuger in den "Vor-Ruhestand". Das war die erste große Krise für Heartbeat. Martin war nicht nur unser Drummer sondern auch unser Leadsänger.
   
Frage: Habt Ihr Ersatz gefunden?
   
Ray:
Als Ersatzmann kam ein befreundeter Trompeter, der sich bereit erklärte Schlagzeug zu lernen.
Unser neuer Drummer hieß David Hackenberg.

Mit ihm kam auch seine Schwester Esther Hackenberg die Saxophon spielte.

Diese brachten einmal zum Proben einen Freund mit der Gitarre spielte, und so kam schließlich unser Benny Koch in die Band.
   
Frage: Es lief ja alles bestens. Die Band bekam sogar noch Zuwachs!
   
Ray: Leider nicht.
Nach einigen Auftritten stieg dann unser Keyboarder aus und das war erst einmal das Aus für Heartbeat.
Keiner hatte mehr Lust wieder für Monate im Übungsraum unterzutauchen um einen Neuen einzulernen.
Heartbeat zerbrach.

   
Frage: Nun ja. Jetzt existiert Heartbeat ja wieder. Wie kam es dazu?
   
Ray:  

Totgesagte leben länger.
Nach ein paar Wochen kribbelte es wieder in den Fingern und Heartbeat reformierte sich wieder.
In dieser neuen Besetzung spielten:
Guitar 1 - Woiferl Gruber
Guitar 2 - Benny Koch
Keyboards - Otto Jablonski
Drums - Oliver Fischhaber
Bass - Robert Schäffler.

   
Frage: Wie habt Ihr das so schnell wieder hingekriegt?
   
Ray: Otto war ein Vollblutmusiker und er hatte früher schon einmal in meiner alten Band gespielt.
Leider paßte sein Stil nicht zu uns und so trennten wir uns einvernehmlich nach einigen Monaten.

Von nun an begleitet uns am Keyboard Raphaela Vogl, die nebenbei bemerkt, Benny's Cousine ist.
Sie hatte klassische Klavierausbildung und ist wahrscheinlich die einzige von uns die richtig Noten lesen konnte.
Na und Oliver wurde mir von Tom George empfohlen. Der kannte ihn von diversen Hochzeiten als er noch in einer anderen Band gespielt hat.

   
Frage: Somit hattet ihr wieder eine komplette Band.
Wie lange habt ihr in dieser Konstelation gespielt?
   
Oli F. : Circa 1 Jahr. Im Jahr 2000 stellte sich dann Nachwuchs ein.
Durch diverse Anschaffungen bzw. Aufstockungen unseres Equipements wurde es nötig einen weitern Mann in die Band aufzunehmen.

Sein Job war nicht auf der Bühne sondern hinter dem Mischpult zu stehen. Wir griffen dabei auf altbewährtes zurück: Martin.
Er spielte in der Erstbesetzung am Schlagzeug.
Mit der Zeit brachte er sich auch Gesangstechnisch in die Band ein und sang im Background mit.
Später übernahm er auch bei einigen Songs die Leadstimme.
Im Juli 2003 gönnten wir uns eine Lichtanlage. Die Steuerung übernahm auch Master MT.
   
Frage: Das klingt ja super. Dann war ja alles in Butter, oder?
   
Ray:

Das könnte man so sagen.
Vier Jahre zogen wir durchs Land und spielten auf Hochzeiten und Tanzveranstaltungen.
Einer unserer Highlights waren unsere Auftritte in Pullman-City im November 2000 und 2001. Gerne denken wir auch an unser Gastspiel in Baden-Württemberg zurück.

Das war die am weitesten entfernte Hochzeit die wir gespielt haben. Ansonsten tingelten wir durch ganz Bayern bis in die tiefsten Regionen des Bavarian Wood.
   
Frage: Habt ihr auch eigene Events gespielt?
   
Oli F.:

Oh, ja.
Im Sommer 2003 und 2004 veranstalteten wir unser eigenes Countryfest. Dort konnten wir nach Lust und Laune Musik spielen die wir auf Hochzeiten nicht spielen konnten.
Country ist unsere Leidenschaft. Damit konnten wir zeigen was wir wirklich drauf hatten.
Dadurch konnten wir Pionierarbeit leisten und dem deutschen Publikum die wahre Countrymusik näher bringen. Abseits von Johnny Cash und Dolly Parton tummeln sich viele andere amerikanische Countrystars.

Bei diesen Gelegenheiten kamen viele ehemalige Brautpaare und unsere Freunde zusammen.

   
Frage: Ray, du hast vorhin etwas von vier Jahren erwähnt.
Was hat es denn damit auf sich?
   
Ray:

Das stimmt. Am Höhepunkt unseres musikalischen Wirkens geschah das was schon so vielen Bands passierte, wir aber nie daran gedacht haben das es uns passiert.
Benny stieg Ende 2004 aus der Band aus. Wolfgang, Martin und Raphaela beschlossen daraufhin nicht mehr weiter zu machen.
Damit saßen Oli F. und ich alleine da.

 

   
Frage: Das muß ja ein ziemlicher Schock für euch gewesen sein? War das der Todesstoß für Heartbeat.
   
Oli F.:

Das kann man wohl sagen. Das saß tief.
Aber wir haben uns davon nicht unterkriegen lassen. Schon kurze Zeit später beschlossen Ray und ich die Band am Leben zu erhalten.
Wir erinnerten uns an einen jungen Künstler, der auf einer Hochzeit die wir spielten eine musikalische Einlage, zusammen mit seinem Freund, zum Besten gab.

Wir nahmen mit ihm Kontakt auf. Kurze Zeit später standen wir mit Marco im Proberaum. Mit dabei seine Frau Sandra und sein Freund Martin. Zwischenzeitlich wurde uns noch Markus empfohlen. Auch er kam zur Probe.
Daraus entstand die aktuelle Formation der Band Heartbeat.

   
Frage: Wie setzt sich die Band dann genau zusammen?
   
Ray:

In dieser neuen Besetzung spielen:
Sologitarre, Gesang - Markus Langlechner, alias "Max"
Leadgitarre, Gesang - Martin Mertl, alias "Marty McFly"
Rhytmusgitarre, Leadgesang - Marco Raum, alias "Marc "O
""
Keyboard, Gesang - Sandra Raum, alias "Sandy"
Drums, Backgroundgesang - Oliver Fischhaber, alias "Oli "Wilson" F."
Bass, Gesang - Robert Schäffler, alias "Ray Cooper"

   
Oli F. :

Auch wenn sich die Besetzung im Laufe der Zeit immer wieder verändert, bleiben wir unserer Linie treu.
Wir werden weiterhin Tanz- und Countrymusik spielen und unseren Anteil zum Gelingen jeder Veranstaltung beitragen.
Wir freuen uns auf die schönen Tage die auf uns warten.

Keep on Heartbeat! Heartbeat forever!

   
   


The Band | Backstage | Guestbook | Repertoire | Booking